Depression verstehen – und neue Wege der Heilung finden
- jstraehle
- 29. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Ein Beitrag aus meiner psychotherapeutischen Heilpraxis
Depression ist eine der häufigsten seelischen Erkrankungen unserer Zeit – und gleichzeitig eine der am meisten missverstandenen. Sie zeigt sich nicht nur durch tiefe Traurigkeit, sondern auch durch Antriebslosigkeit, innere Leere, körperliche Beschwerden, Schuldgefühle oder das Gefühl, „nicht mehr man selbst zu sein“. Wer betroffen ist, fühlt sich oft wie abgeschnitten – von der Welt, vom eigenen Körper und von der eigenen Lebenskraft.
In meiner Praxis begegne ich immer wieder Menschen, die bereits viele Gespräche geführt, vieles versucht und doch das Gefühl haben, „etwas fehlt noch“. Etwas, das tiefer wirkt – auf Ebenen, die nicht allein kognitiv oder verbal zugänglich sind. Hier kann das energetische Heilen eine sinnvolle, sanfte Ergänzung zur psychotherapeutischen Arbeit sein.

Was ist energetisches Heilen – und wie kann es bei Depressionen unterstützen?
Energetisches Heilen basiert auf der Annahme, dass unser Körper, unsere Psyche und unser Energiesystem miteinander verbunden sind. Wenn die Lebensenergie – oft als Qi, Prana oder einfach Vitalenergie bezeichnet – nicht mehr frei fließt, können sich emotionale Blockaden, innere Spannungen oder auch körperliche Symptome zeigen.
Bei Depressionen erlebe ich häufig eine Art „energetisches Erstarren“ – als würde das Licht in einem Raum gedimmt oder die Verbindung zur eigenen Lebendigkeit blockiert sein. Methoden des energetischen Heilens wie Energetische Handauflegung und Chakra-Balancing können hier sanft Impulse setzen. Sie helfen dabei, innere Räume wieder zu öffnen, das Nervensystem zu beruhigen und einen Zustand von innerer Verbindung und Selbstwahrnehmung zu fördern – ganz ohne Druck oder viele Worte.
Psychotherapie und Energiearbeit – kein Widerspruch, sondern ein möglicher Weg in die Tiefe
Als Heilpraktiker:in für Psychotherapie verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. Für mich bedeutet Heilung nicht nur die Linderung von Symptomen, sondern die Rückverbindung mit dem eigenen inneren Kern – mit dem, was lebendig, verbunden und wahr ist.
Dabei bleibt die psychotherapeutische Arbeit der tragende Boden: Hier können Gedanken, Glaubenssätze, biografische Prägungen und emotionale Wunden achtsam angeschaut und verstanden werden. Die ergänzende energetische Arbeit wirkt dort, wo Worte oft nicht mehr greifen: im Erleben, im Körper, im Spüren.
Einladung zur Selbstfürsorge
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Weg der Heilung mehr als nur Worte braucht – dass dein Körper, dein Energiefeld und deine Seele mit einbezogen werden möchten – lade ich dich ein, diesen Raum gemeinsam mit mir zu erkunden. In einem geschützten, urteilsfreien Rahmen darfst du einfach sein – und wieder in Kontakt kommen mit dem, was dich trägt.
Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, melde dich gern bei mir.
📞 Jetzt Termin für ein Erstgespräch vereinbaren
Kommentare